Keilerei

Keilerei
Keil:
Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Substantiv (mhd., ahd., mnd. kīl) gehört wahrscheinlich im Sinne von »Gerät zum Spalten« zu der Wortgruppe der Wurzel *g̑ēi- »‹sich› spalten, aufbrechen«, bes. von Pflanzen »keimen, knospen, aufblühen«, vgl. z. B. armen. ciuł »Halm« und lit. žiedė̓ti »blühen«. Zu dieser Wortgruppe gehört auch das mit m-Suffix gebildete Keim und wahrscheinlich auch das unter Kien (eigentlich »abgespaltetes Holzstück«) behandelte Wort. Mit »Keil« verwandt ist die nord. Sippe von aisl. kīll »schmale Bucht, langer Seearm«, beachte dazu den dt. Ortsnamen Kiel, niederd. tom Kyle eigentlich »an der keilförmigen Bucht«. Abl.: keilen ugs. für »prügeln« (spätmhd. kīlen »Keile eintreiben, um zu spalten oder zu befestigen«; die ursprüngliche Bedeutung ist noch bewahrt in »fest-, einkeilen« und »verkeilen«; die bildhafte Verwendung des Wortes im Sinne von »hauen, schlagen, prügeln« stammt aus der Gauner- und Studentensprache), dazu Keile ugs. für »Prügel« (18. Jh.) und Keilerei ugs. für »Schlägerei« (19. Jh.). Siehe auch den Artikel Keiler.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Keilerei — Keilerei,die:⇨Schlägerei Keilerei→Schlägerei …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Keilerei — Schlägerei; Klopperei; Prügelei; Rauferei * * * Kei|le|rei 〈f. 18; umg.〉 Schlägerei, Prügelei * * * Kei|le|rei, die; , en [zu ↑ keilen (4)] (ugs.): heftige Schlägerei, Prügelei: eine K …   Universal-Lexikon

  • Keilerei — Kei|le|rei (umgangssprachlich für Prügelei) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Die große Keilerei — Filmdaten Deutscher Titel Die große Keilerei Originaltitel The Big Brawl P …   Deutsch Wikipedia

  • Battle Creek Brawl — Filmdaten Deutscher Titel: Die große Keilerei Originaltitel: The Big Brawl Produktionsland: Hongkong, USA Erscheinungsjahr: 1980 Länge: ca. 95 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Wollheim — (* 1817 in Breslau; † 16. September 1855 in Breslau) war ein deutscher Arzt, Schriftsteller und Politiker. Hermann Wollheim Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • The Big Brawl — Filmdaten Deutscher Titel: Die große Keilerei Originaltitel: The Big Brawl Produktionsland: Hongkong, USA Erscheinungsjahr: 1980 Länge: ca. 95 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Schlägerei — Balgerei, Handgemenge, Prügelei, Rauferei; (ugs.): Gerangel, Keilerei, Klopperei, Rangelei; (ugs. abwertend): Hauerei; (veraltend): Holzerei. * * * Schlägerei,die:Prügelei·Handgemenge·Tätlichkeiten♦umg:Holzerei(landsch)♦salopp:Keilerei;auch⇨Raufer… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Chan Kong-Sang — Chan im Jahr 2002 Jackie Chan, MBE (chin. 成龍 / 成龙, Chéng Lóng, kant. Sing Lung; * 7. April 1954 in Hongkong) ist ein Schauspieler des Martial Arts Films und im asiatischen Raum auch als …   Deutsch Wikipedia

  • Chén Gǎngshēng — Chan im Jahr 2002 Jackie Chan, MBE (chin. 成龍 / 成龙, Chéng Lóng, kant. Sing Lung; * 7. April 1954 in Hongkong) ist ein Schauspieler des Martial Arts Films und im asiatischen Raum auch als …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”